
In Frankfurt am Main entstehen derzeit die neue Verwaltungszentrale und Akademie des Deutschen Fußball-Bunds (DFB). Auf rund 9 Hektar sollen hier Sport und Verwaltung weiter zusammenwachsen.
Die Mainova AG versorgt den DFB künftig mit Energie und Wasser und gewährleistet die nachhaltige Vollversorgung des Gesamtkomplexes. Zentraler Bestandteil: die Wärmeversorgung mit klimafreundlicher Fern-
wärme (FW) aus effizienter Kraft-Wärme-Kopplung. Der FW-Anschluss für den DFB soll im Sommer 2021 fertiggestellt sein. Die am Niederräder Ufer beginnende Gesamttrasse führt über die Deutschordenstraße und das ehemalige Rennbahngelände bis in die Schwarzwaldstraße an der Stadtteilgrenze von Niederrad und Sachsenhausen.
Realisiert wird sie in drei Losen.

Mit Los 1 zum Bau der insgesamt 1,5 Kilometer langen FW-Trasse hat die Mainova AG die Diringer & Scheidel Bauunternehmung Rhein-Main GmbH (D&S) beauftragt. Es ist eine Strecke, die von Norden aus kommend wichtige Zufahrtsstraßen in den Stadtteil umfasst. Der D&S-Bauabschnitt verläuft von der Kreuzung Niederräder Ufer/Deutschordenstraße bis zur Komturstraße. Hier wurde die neue Trasse in 4 Teilabschnitten jeweils unter Vollsperrung verlegt. Der Baumaßnahme gingen eine auch hinsichtlich des Timings ausgeklügelten Planung der Abschnitte und viele Abstimmungen mit dort ansässigen öffentlichen Einrichtungen, Anliegern und Anwohnern voraus, betont Jan-Simon Knauf, Oberbauleiter bei der D&S Rhein-Main GmbH. „Die besondere Herausforderung liegt im Umfeld der Baumaßnahme und in dem hier angrenzenden Gelände der Uniklinik Frankfurt. Das bedeutet, diverse Zufahrten mussten jederzeit passierbar sein. Zeitgleich war ein punktgenau abgestimmtes Verkehrskonzept mit den Notfalleinrichtungen zu kommunizieren!“


Die 8-köpfige Baukolonne unter der Leitung von Bauleiter Andreas Rimkus und Polier Markus Ronalter bewegte in der Bauzeit von September 2020 bis April 2021 dort rund 1.800 Kubikmeter Hauptmasse im Aushub. Der Rohrgraben wurde mit 1.800 Quadratmeter Systemverbau hergestellt, verlegt wurden ca. 920 Meter KMR DN 200/315 Rohrmaterial. Eine weitere Herausforderung stellte bei den Bauarbeiten die unmittelbar angrenzende Straßenbahntrasse S5 und S7 Frankfurt dar. Hier musste jederzeit auf einen vollflächigen Verbau geachtet werden, um Setzungen der Gleise zu verhindern. Auch diese Aufgabe wurde mittels Systemverbau im Einstellverfahren durch das erfahrene D&S-Team vor Ort sicher gelöst.
„Wir konnten bei dieser Baustelle erneut unsere Kompetenz unter Beweis stellen und haben diesen Abschnitt fristgerecht an die Mainova AG übergeben“, zeigt sich Oberbauleiter Jan-Simon Knauf zufrieden.
Mitarbeiterporträt:
Markus Ronalter

Markus Ronalter kam nach seiner Ausbildung bei einem örtlichen Tiefbauunternehmen im August 2012 als Baumaschinenführer zur Diringer & Scheidel Rhein-Main GmbH. Der junge Mann zeigte sich von Anfang an begeistert von den vielseitigen Aufgabenstellungen im innerstädtischen Rohrleitungsbau.
In den Folgejahren konnte er bei Diringer & Scheidel Rhein-Main GmbH unter der Anleitung erfahrener Poliere stetig sein Wissen erweitern. Aufgrund seiner sehr guten Leistungen bot ihm Diringer & Scheidel Rhein-Main GmbH an, sich weiter zu qualifizieren. 2018 absolvierte er erfolgreich den Lehrgang zum Werkpolier in Frankfurt und wickelt nun seit Januar 2019 als Polier mit seinem Team eigene Diringer & Scheidel Rhein-Main GmbH-Baustellen ab. Zu diesen zählt auch die DFB-Baustelle. Für Markus Ronalter sind neben dem Anspruch an die technischen Qualität und Wirtschaftlichkeit einer Baumaßnahme vor allem das gute Miteinander im Team und die Einhaltung von Sauberkeit und Ordnung wichtige Faktoren für den gemeinsamen Erfolg.
Bereits zwei Mal hat er den Lehrgang zur GW 129/S 129 absolviert. Von den gewonnenen Erkenntnissen profitiert auch sein Team im Baustellenalltag.
Unternehmensprofil

Die Diringer & Scheidel Rhein-Main GmbH ist etablierter Partner von Kommunen, Wirtschaft und Industrie in der Region Frankfurt. Das umfassend zertifizierte Tief- und Rohrleitungsbauunternehmen hat seinen Sitz in Aschaffenburg und beschäftigt dort 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Schwerpunkt liegt auf dem innerstädtischen Rohrleitungsbau mit entsprechenden Gas-, Wasser-, Fernwärme- und Kabelleitungsbauprojekten.
Die Firma ist Teil der Mannheimer Diringer & Scheidel-Unternehmensgruppe, deren Mannheimer Bauunternehmung bereits 1921 gegründet wurde. Das Kompetenzzentrum Gleisbau, sowie Niederlassungen im Hochbau und auf dem Gebiet der grabenlosen Rohrsanierung sind ebenfalls in Aschaffenburg angesiedelt. Die Begeisterung für den Bau, ein in Jahrzehnten erworbenes, komplexes Know-how und das Interesse an innovativen Technologien haben zur dynamischen Entwicklung der D&S-Gruppe maßgeblich beigetragen. Bis heute eigentümergeführt, beschäftigt sie aktuell im technischen und Dienstleistungsbereich insgesamt 3.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Kontakt:
Diringer & Scheidel
Bauunternehmung Rhein-Main GmbH
Haselmühlweg 50
63741 Aschaffenburg
www.dus-bau.de/rhein-main