Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können, müssen Sie Cookies akzeptieren. Einige Funktionen wie z.B. der Mitgliederbereich und die Online-Schulungsanmeldung funktionieren aus technischen Gründen nicht ohne die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

REIF Bauunternehmung GmbH & Co. KG

Das Bauunternehmen REIF mit Hauptsitz in Rastatt hat sich für die Zukunft ausgerichtet. Im Fokus steht die Digitalisierung, um Technologien effizient einzusetzen – zum Beispiel durch den Einsatz von Drohnen und Modellen. „Baustelle 4.0“ ist das Stichwort.

Reif – Iffezheim
Erweiterung des Industriegebiets Iffezheim

Im Grunde war das immer so: Stets ging es darum, den Zweck von Bauten optimal umzusetzen und Probleme effizient zu lösen. Was früher Informationen genannt wurde, klassisch auf Papier und Architekturpergament übermittelt, sind heute Daten. Diese können über technische Werkzeuge präzise erfasst werden. Das Bau-
unternehmen REIF setzt dazu Drohnen und Rover ein, die sich im Baustellenbereich und in der Umgebung bewegen, um zu messen und zu prüfen. So können große Datenmengen in die Bautätigkeit einfließen und der Faktor Zeit kann beim Bau noch genauer kontrolliert werden. Doch trotz aller Technologie ist weiterhin die Kompetenz und Erfahrung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der entscheidende Faktor.

Reif – freie Strecke
Freie Strecke: Streckenausbau Karlsruhe – Basel
Reif – Kinzigdamm
Linke Kinzigdammertüchtigung bei Offenburg

Ein Familienunternehmen mit Tradition

Das war schon zu Zeiten der Firmengründung im Jahr 1930 so. Ohne die Mitarbeiter ging schon damals nichts, als Maurermeister Karl REIF in Forbach das Unter-
nehmen gründet. Erste zufriedene kommunale und private Auftraggeber lassen die Bauunternehmung nach und nach wachsen. So gelingt es, den Betrieb stetig zu vergrößern. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs sind es nahezu 200 Mitarbeiter. Auch der Wirkungskreis erweitert sich über die Region hinaus. Auf diesem soliden Fundament wird 1969 die REIF Bauunternehmung GmbH & Co. KG gegründet, deren Firmensitz in Rastatt ist. Die Firma hat sich seit ihrer Gründung vor 90 Jahren dank ihres kontinuierlichen Wachstums inzwischen zu einer mittelständischen Unternehmensgruppe entwickelt. Heute trägt die dritte Generation Verantwortung und leitet die REIF-Gruppe vertrauensvoll und gemeinschaftlich mit der Verpflichtung für das gemeinsame Ziel: in die Zukunft zu führen und gleichzeitig die Werte zu bewahren, in denen die Wurzeln des Unternehmens und der Familie liegen.

Reif – Kaiserstraße
Erneuerung obere Kaiserstraße in Rastatt
Reif – Arlinger Tunnel
ARGE Arlinger Tunnel bei Pforzheim

Die Baustelle als Datenstruktur

„Building Information Modeling“ – kurz BIM – ist zurzeit einer der populärsten Begriffe in der Baubranche. Er beschreibt die schnelle und effiziente Steuerung von Bauprojekten. Grundlage sind die zum Projekt erfassten und zusammengeführten Daten. Auf dieser Basis werden interne Abläufe und die Abstimmung mit Partnern auf komplexen Baustellen unterstützt. Dadurch reduzieren sich die wesentlichen Faktoren Zeit und Kosten. BIM entwickelt sich zunehmend zum Standard für die Baubranche. Auch bei der Bauunternehmung REIF erkannte man die Zeichen der Zukunft und stieg deswegen schon früh in dieses System ein. Dabei werden alle relevanten Bauwerksdaten digital modelliert, kombiniert und erfasst. Deshalb nutzen die Fachleute hier im Unternehmen schon heute BIM 3-D. Das ermöglicht die teilautomatisierte Planung beispielsweise von Bahnsteigen und BIM 4-D: Bausimulation durch Verknüpfung der digitalen Modelle mit einem Bauzeitenplan.

Qualifikation der Mitarbeiter

Neben dem Einsatz moderner und zukunftsorientierter Technologie investiert REIF auch erheblich in die Qualifikation der Mitarbeiter. Regelmäßig werden daher Baugeräteführer, Vorarbeiter und Poliere zu Schulungen entsendet. Ganz besonders zu Schulungen nach GW 129/S 129. Denn trotz aller zeitgemäßen Planung muss es auf der Baustelle besonders sicher zugehen. Da müssen die Mitarbeiter wissen, was bei der Arbeit in der Nähe oder auch direkt an Versorgungsleitungen und -anlagen zu beachten ist. Die Bauunternehmung möchte ihr gutes – und vor allem modernes – Image am Markt nicht durch fahrlässiges Handeln beschädigen lassen. Und betrachtet man die Projekte, die die REIF-Gruppe in den letzten Jahren mit sprichwörtlicher Qualität und Zuverlässigkeit umgesetzt hat, kann man dieser Haltung nur zustimmen.

Mitarbeiterporträt:
Manfred Kaiser

Manfred Kaiser

Den passionierten Motorradfahrer nimmt man Manfred Kaiser sofort ab. Und wenn er in der Kabine seines Raupenbaggers CAT 326 sitzt, zeigt sich schnell: Auch hier ist jemand mit ganzem Herzen bei der Sache.

Seit 1980 ist der Vorarbeiter Manfred Kaiser bei der Bauunternehmung REIF in Rastatt beschäftigt. Sein Arbeitgeber hat im Fuhrpark unter anderem gut 50 Kettenbagger, 30 Mobilbagger und noch einmal ca. 80 Radlader. Da benötigt man viele gut geschulte Kollegen, damit auf den Baustellen nichts passiert. Und schon gar nicht an irgendwelchen Versorgungsleitungen oder -einrichtungen. Manfred Kaiser hat eine Devise: „Ich sage meinen Kollegen immer, dass sauberes und sorgfältiges Arbeiten immer schneller und vor allem günstiger ist als jeder Schaden!“ Darum hat der zweifache Familienvater auch schon zweimal die GW 129/S 129 Schulung mitgemacht. „Sicher gehe ich dahin. Gut, dass es die gibt. Da hat man vor Augen, was passieren kann.“ Stimmt – mehr kann man dazu nicht sagen.

Kontakt:
REIF Bauunternehmung GmbH & Co. KG
Hohlohstraße 9
76437 Rastatt
www.reif-bau.de
info@reif-bau.de