Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können, müssen Sie Cookies akzeptieren. Einige Funktionen wie z.B. der Mitgliederbereich und die Online-Schulungsanmeldung funktionieren aus technischen Gründen nicht ohne die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

„…aber sicher!®“ Firmenporträts

RIEDMÜLLER BAU GmbH

Riedmüller Bau – Mannschaft

Die Riedmüller Bau GmbH wurde 2009 von Oliver Riedmüller gegründet und hat sich damals vorwiegend mit Kanalbau, Abbruch, Berstlining und Gartengestaltung beschäftigt. Mit damals 18 Mitarbeitern konnte man im ersten Jahr einen Umsatz von ca. 1,5 Mio. Euro erzielt. Heute erwirtschaftet das Unternehmen mit 29 Mitarbeitern einen Umsatz von knapp unter 7 Mio. Euro. Mit Blick auf die Anzahl der abgeschlossenen Projekte und die Qualität der Leistungen ist Riedmüller Bau zu einem regional führenden Unternehmen der Baubranche aufgestiegen. Oliver Riedmüller als alleiniger Geschäftsführer, die Mitarbeiter und zwei der vier Söhne, die im Unternehmen tätig sind, machen sich für Kunden aus öffentlicher und privater Hand stark, damit diese jeden Wunsch erfüllt bekommen.


Riedmüller gilt als Spezialist für besonders schwierige Projekte und zur Angebotspalette zählt ein komplettes Full-Service-Programm rund um den Tiefbau. Das umfasst Tiefbauarbeiten, Erdarbeiten, Pressungen, Horizontal-Spülbohrungen sowie Erneuerungen in geschlossener Bauweise im Berstlining-Verfahren. Zusätzliche Aufgabengebiete sind ebenso die Gartengestaltung, Hofbelagsarbeiten, Natursteinmauern, 
Kanalhausanschlüsse sowie Wasser- und Gasanschlüsse.


Mit Kanalbau fing 2009 alles an. Das Unternehmen Riedmüller zeigte Kompetenz von Anfang an bei der Spezialisierung auf den Kanalbau. Diese Tradition wurde permanent aktualisiert. Heute stehen Kanalarbeiten jeglicher Art auf dem Programm: vom kleinsten Durchmesser bis zu einem Querschnitt von 3 Metern. Bei der Herstellung und Instandhaltung öffentlicher und privater Abwasserleitungen und -kanälen sind ständig zwei bis drei Kolonnen tätig. Sie verlegen Kanäle neu, vergrößern und sanieren bestehende Objekte. Im Kanalneubau sowie in der Kanalsanierung geschieht dies in offener und geschlossener Bauweise. Die Rohrneuverlegung mit allen begleitenden Arbeiten, d. h. Erd- und Grabenaushub, Wiederherstellung der Oberfläche, gehört selbstverständlich auch dazu. Ebenso die Dichtheitsprüfung von Bestands- und Neuanlagen.

Spülbohrmaschine
Firmengelände und neueste Technik, eine Spülbohrmaschine

Dem grabenlosen Erneuern gehört die Zukunft, mit der Horizontal-Spülbohrung ist Riedmüller Bau dabei. In puncto Zeit, Umwelt, Verkehr und nicht zuletzt Wirtschaftlichkeit sind die neuen, grabenlosen Techniken den bisherigen Methoden um Längen voraus. Deshalb hat Riedmüller Bau das gesteuerte Bohren in seine Angebotspalette schon vor Jahren mit aufgenommen. Diese innovative Technik besticht durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten: Zum einen können Leerrohre, Kanalleitungen sowie Gas- und Wasserleitungen parallel zum Straßenverlauf eingezogen werden. Zum anderen sind neben einer solchen Längsverlegung auch die Dükerung von Bächen und Flüssen sowie die unterirdische Querung von Autobahnen, Bahndämmen und Kreuzungen eine Spezialität dieser Technik. Und nicht zuletzt bietet sich die Horizontal-Spülbohrung dank ihrer besonders umweltschonenden Qualitäten für Arbeiten in Naturschutzgebieten an.

Seit Gründung ist Riedmüller Bau stets daran gelegen, sich zu verbessern. Arbeitsabläufe in der Verwaltung und auf den Baustellen werden fortwährend analysiert und überarbeitet. Dazu gehören natürlich auch die kontinuierlichen Fortbildungen der Mitarbeiter – besonders im Bereich Sicherheit. 
So nehmen die für Sicherheit auf der Baustelle verantwortlichen Mitarbeiter sowie die betreffenden Baugeräteführer seit Jahren regelmäßig an den GW 129 Schulungen teil. Dies ist besonders dann für die Sicherheit der Mitrarbeiter, der Anwohner sowie der Verkehrsteilnehmer und Bevölkerung relevant, wenn es um Arbeiten direkt an oder in unmittelbarer Nähe von Versorgungsleitungen und -einrichtungen geht. Schnell können hier Schäden und Folgeschäden entstehen, die enorme Summen bei der Regulierung erfordern.

Mitarbeiterporträt:
Dirk Otterstätter

Dirk Oberstätter
Dirk Otterstätter bei der Arbeit auf der Spülbohrmaschine

Mein Name ist Dirk Otterstätter und seit 1996 bin ich bei Riedmüller Bau GmbH, inzwischen als Polier im Bereich Bohrtechnik. Das ist eine lange Zeit, aber Arbeitgeber und Kollegen sind klasse – und wenn man sich wohlfühlt, bleibt man eben gerne. Zudem ist das Thema Spülbohrung auch interessant, dafür habe ich den „Geräteführer A“ für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen des DVGW gemacht.


Sicherheit wird bei meinem Arbeitgeber großgeschrieben. Zu schnell hat man sich sonst verletzt oder Material beschädigt. Deswegen finden regelmäßig Schulungen und Fortbildungen statt, damit wir immer auf dem neuesten Stand sind. Zum Thema Sicherheit habe ich beispielsweise die MVAS 99 (Verantwortlicher für die Baustellensicherung), eine DEKRA Sicherheitstechnische Unterweisung und den Erste-Hilfe-Kurs absolviert.
Und natürlich besonders wichtig: die GW 129/S 129 Schulungen. Die habe ich jetzt seit 2008, als ich Profi Partner beim VST wurde, viermal mitgemacht. Als Familienvater lege ich viel Wert auf die Sicherheit bei der Arbeit – zumal wir als Unternehmen ja viele Aufträge aus dem Bereich Tiefbau und Kanalbau haben. Hinzu kommen noch Spülbohrungen und Berstlining. Da ist man immer im Bereich von anderen Versorgungsleitungen und muss wissen, wie man sich da verhalten muss, damit nichts passiert.


Oder damit im Ernstfall der Schaden nicht noch größer wird. Wie verhalte ich mich richtig, wenn Gas ausströmt? Wenn man ein Stromkabel mit dem Baggerlöffel getroffen hat? Selbst Wasser kann ja in der Folge erhebliche Schäden nach sich ziehen! Also, deswegen gehen meine Kollegen und ich gerne zu den angebotenen Schulungen. Man fühlt sich einfach sicherer, wenn man Bescheid weiß.

Kontakt:
Riedmüller Bau GmbH
Grantschener Straße 55
D-74189 Weinsberg-Wimmental
www.riedmueller.de
info@riedmueller.de