Zum
Mitglieder-Login
Eine starke Gemeinschaft
Vorteile einer Mitgliedschaft im VST – Verband Sichere Transport- und Verteilnetze/KRITIS e. V.
Der VST – Verband Sichere Transport- und Verteilnetze/KRITIS e. V. vertritt die Interessen von öffentlichen und privatrechtlichen Versorgungsnetzbetreibern im Rahmen ihrer Verantwortlichkeit für Sicherheit an Versorgungsleitungen, -netzen und -infrastrukturen in Deutschland. Zudem verleiht der Verband Bau-, Tiefbauunternehmen und Rohrleitungsbauunternehmen sowie Planungs- und Ingenieurbüros, die Arbeiten an und im Bereich dieser Versorgungsnetze planen und durchführen, eine Stimme und unterstützt sie in der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter.
- Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit / Verfügbarkeit (SAIDI)
- Umsetzung der KRITIS-Vorgaben seitens der Bundesbehörden
- Verhinderung von Havarien und Schadensfällen durch Dritte
- Verhütung von Personenschäden infolge unsachgemäßer Arbeit an Versorgungsinfrastrukturen
- Minimierung von Verletzungen und Schäden durch kenntnisreiches, sachgemäßes Handeln nach Auftreten von Unfällen und Havarien
- Kontinuierliche Sensibilisierung der betreffenden Partner, vom Netzbetreiber über die Kommunen bis hin zu den Baufirmen und ihren Mitarbeitern
- Unterstützung der Verbandsmitglieder in ihrer Präventionsleistung durch regelmäßige, zielgruppenorientierte Kommunikation zu jedweden Durchführenden von Arbeiten an und in der Nähe von Versorgungsinfrastrukturen
- Imagegewinn für Verbandsmitglieder als Unterstützer einer bundesweiten und gesellschaftspolitisch relevanten Sicherheits- und Präventionsinitiative
Der VST – Verband Sichere Transport- und Verteilnetze/KRITIS e. V. engagiert sich in folgenden Bereichen:
- Wir bündeln die Kompetenz und Erfahrung unserer Verbandsmitglieder und sind somit aktiver Teil der Sicherheitskette von der Planung bis zur Durchführung von Bauarbeiten an und in der Nähe von Versorgungsinfrastrukturen
- Wir erarbeiten und aktualisieren in Zusammenarbeit mit unseren Verbandsmitgliedern und Partnern, Input für bundesweit gültige Schulungsinhalte und sind Mitglied in den nationalen Entscheidungsgremien
- Wir vernetzen uns mit anderen relevanten Verbänden, Institutionen und Organisationen der Branche mit dem Ziel, eines lückenfreien, gemeinsamen Präventionskonzeptes im Rahmen unserer, seit 1984 erfolgreichen „Baggerschadenstrategie“ zur Verhinderung und Minimierung von Unfällen und Schadensvorkommnissen sowie deren Folgen
- Wir vermitteln Fakten, Grundlagen und Informationen unser Verbandsarbeit und -zielsetzungen an Medien und Öffentlichkeit, Verwaltungen und politische Verantwortungsträger
- Wir unterstützen Auszubildende der Branche durch kostenlose Schulungen nach GW 129/S 129 in Trainingszentren unserer Verbandsmitglieder
- Wir kommunizieren regelmäßig durch Print- und Onlinemedien (Verbandsmagazin „... aber sicher!®“, zurzeit Auflage 13.000 Expl., Direktzustellung sowie E-Mail-Newsletter) und sorgen so für einen hohen Sensibilisierungsgrad bei den verantwortlichen Durchführenden auf der Baustelle zwischen den Schulungen
- Wir sprechen für unsere Verbandsmitglieder direkt die relevanten Zielgruppen an:
1. Baumaschinen- und -geräteführer2. Vorarbeiter und Poliere3. SiGe-Koordinatoren4. Planerund sorgen so für einen hohen Sensibilisierungsgrad auf Basis aktueller Informationen.
Zur Umsetzung seiner Ziele unterhält der VST – Verband Sichere Transport- und Verteilnetze/KRITIS e. V.
- Instrument der direkten Unterstützung der Präventionsarbeit
- Kommunikation von Schulungsinhalten über Print- und Onlinekommunikationsmittel „… aber sicher!®“ und Nerwsletter
- Schaffung eines verantwortungsbewussten „Wir-Gefühls“ durch Communitybildung
Zielgruppe: Bau- und Planungsunternehmen, Baumaschinen- und -geräteführer, Vorarbeiter und Poliere, SiGe-Koordinatoren(Angehörige als Profi Partner sind in der Regel keine ordentlichen Verbandsmitglieder im Sinne der Vereinssatzung des VST – Verband Sichere Transport- und Verteilnetze/KRITIS e. V., können jedoch ordentliches Mitglied im Sinne der Satzung werden und besitzen dann ein Stimmrecht im Verband.)
− Verbandsdatenbank