Normen und technische Regeln:
DIN 2425 1-5
Planwerke für die Versorgungswirtschaft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen
DIN 2429
Rohrleitungen, graphische Symbole für technische Zeichnung
DIN 4066
Wasser, Hinweisschilder, Ortswasserverteilungs- und Wasserfernleitungen
DIN 4065
Gasfernleitungen, Hinweisschilder
DIN 4069
Orts-Gasverteilungsanlagen, Hinweisschilder
GW 120
Planwerke für die Rohrnetze der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung
GW 118
Erteilung von Auskünften in Versorgungs-Unternehmen (Leitungsauskünfte)
FW 111
Signaturen für automatisierte Planwerksführungen; Bestandspläne und Ableitungen für Spartenauskünfte im Maßstab 1:500
FW 401-12
Verlegung und Statik von Kunststoffmantelrohren (KMR) für Fernwärmenetze – Bau und Montage; Organisation der Bauabwicklung, Tiefbau.
Allgemeine rechtliche Verpflichtungen des Bauunternehmers
- Erkundigungspflicht
- Schadenverhütungspflicht
- Verkehrssicherungspflicht
- im sicheren Betrieb
- in der Einhaltung der BGV Vorschriften
- in der Einhaltung der Absicherung der Gefahrstelle (Baustelle) nach RSA
- die Vermeidung von Schäden an Leib, Leben und Gut Dritter
Wer haftet bei einem Baggerschaden?
Baggerschäden haben für die Verantwortlichen unter Umständen gravierende rechtliche Folgen. Sie können die Verpflichtung zum Schadenersatz und/oder eine strafrechtliche Verfolgung nach sich ziehen. Hier eine kurze Auflistung der wichtigsten Themenbereiche.
Für die Vollständigkeit der Liste sowie den aktuellen Stand der in den jeweiligen Themenbereichen aufgeführten rechtlichen Grundlagen, Vorschriften und Gesetzestexte übernimmt die Redaktion keine Garantie.