Wissenswertes aus der Praxis
Die Wissensdatenbank besteht in der Hauptsache aus Beiträgen, die in der Rubrik „Aus der Praxis“ im Printmagazin "... aber sicher!®" erschienen sind. Diese Artikel orientieren sich an den Inhalten der Schulungsfolien für GW 129/S 129. Damit wollen wir den Kerngedanken der Prävention durch stetige Sensibilisierung für Inhalte der GW 129/S 129, konsequent weiterhin umsetzen.
Die angebotenen Themen sind jeweils auf einer PDF-Seite zum Download zusammengestellt.
Verfügbare Informationen
- Arbeiten im Bereich von Eisen- und Straßenbahnen
- Brandschutz auf der Baustelle
- Leitungspläne lesen
- Zeichenerklärung in Leitungsplänen
- Lagepläne und Planwerk
- Vor dem Baggern Erkundigen
- Arbeiten auf der Baustelle erfordern besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt
- Neuralgische Punkte bei Kommunikations-Kabelnetzen
- Wer haftet bei einem Baggerschaden
- Angebaggert und dann? Wie verhalte ich mich im Schadenfall?
- Ortungsverfahren zum Schutz von Leitungen und Kabeln
- Funktionsweise der elektromagnetischen Ortung
- Prinzip eines Stromnetzes
- Sicherheitsabstände zu Oberleitungen
- Arbeiten im Bereich von Freileitungen
- Arbeiten in der Nähe von Eisenbahn- und Straßenbahn-Hochspannungsleitungen
- Tiefbauarbeiten in der Nähe von Kabeln
- Eigenschaften von Lichtwellenleitern
- Gefahren bei beschädigten Stromleitungen
- Zündverhalten von Erdgas und Flüssiggas
- Der richtige Umgang mit Erdgas und Flüssiggas
- Die DIN 4124 – Teilverbau und Grabenverbaugeräte
- Der Baugraben wird zur tödlichen Falle
- Gefahren bei Wasser- und Fernwärmeleitungen
- Verkehrssicherungspflicht – Schutzanweisung
- Verkehrssicherungspflicht – Baustelle